Daten­schutz­er­klärung

Allge­meines

Der Schutz Ihrer persön­lichen Daten ist uns sehr wichtig. Wir bitten Sie deswegen, die nachfol­gende Daten­schutz­er­klärung sorgfältig zu lesen und sich so über Ihre Rechte sowie Opt-Out-Möglich­keiten zu informieren.

Ziel dieser Erklärung ist es, Sie darüber zu infor­mieren, zu welchem Zweck und in welchem Umfang Ihre persön­lichen Daten verar­beitet werden, wenn sie unsere Webseite nutzen. Für weitere Fragen steht Ihnen die Verant­wort­liche jederzeit zur Verfügung.

Diese Website nutzt aus Sicher­heits­gründen und zum Schutz der Übertragung perso­nen­be­zo­gener Daten und anderer vertrau­licher Inhalte (z.B. Bestel­lungen oder Anfragen an den Verant­wort­lichen) eine SSL-bzw. TLS-Verschlüs­selung. Sie können eine verschlüs­selte Verbindung an der Zeichen­folge „https://“ und dem Schloss-Symbol in Ihrer Browser­zeile erkennen.

Name und Anschrift des für die Verar­beitung Verantwortlichen

  1. Verant­wort­licher im Sinne der Daten­schutz-Grund­ver­ordnung (im Folgenden: DS-GVO), sonstiger in den Mitglied­staaten der Europäi­schen Union geltenden Daten­schutz­ge­setze und anderer Bestim­mungen mit daten­schutz­recht­lichem Charakter ist der:
    Biohof Gries­haber & Schmid GmbH & Co​.KG

Ihre Rechte

  1. Nach den anwend­baren Gesetzen haben Sie verschiedene Rechte bezüglich Ihrer perso­nen­be­zo­genen Daten.
    Recht auf Bestä­tigungund Auskunft
    Recht auf Berich­tigung
    Recht auf Löschung („Recht auf Verges­sen­werden“)
    Recht auf Einschränkung der Verar­beitung
    Recht auf Daten­über­trag­barkeit
    Recht auf Wider­spruch
    Recht auf Widerruf einer daten­schutz­recht­lichen Einwil­ligung. Möchten Sie diese Rechte geltend machen, so richten Sie Ihre Anfrage bitte per E‑Mail oder per Post unter eindeu­tiger Identi­fi­zierung Ihrer Person an die oben genannte Adresse.
  2. Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Daten­schutz-Aufsichts­be­hörde über die Verar­beitung Ihrer perso­nen­be­zo­genen Daten bei uns zu beschweren.

Erhebung perso­nen­be­zo­gener Daten bei Besuch unserer Webseite

  1. Bei der bloß infor­ma­to­ri­schen Nutzung unserer Webseite, also wenn Sie sich nicht regis­trieren oder uns ander­weitig Infor­ma­tionen übermitteln, erheben wir nur die perso­nen­be­zo­genen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt (sog. „Server-Logfiles“). Wenn Sie unsere Webseite betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erfor­derlich sind, um Ihnen unsere Webseite anzuzeigen und die Stabi­lität, Funktio­na­lität und Sicherheit unserer Webseite zu gewähr­leisten.– unsere besuchte Webseite
    – verwendete IP-Adresse (ggf. in anony­mi­sierter Form)
    – Datum und Uhrzeit des Zugriffs
    – Zeitzo­nen­dif­ferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
    – Zugriffs­status /​HTTP-Statuscode
    – jeweils übertragene Daten­menge in Byte
    – Webseite, von welcher Sie auf die Seite gelangten (Quelle/​Verweis)
    – verwen­deter Browser
    – verwen­detes Betriebs­system und dessen Oberfläche
    – Sprache und Version der Browsersoftware.
  2. Rechts­grundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Eine Weitergabe oder ander­weitige Verwendung der Daten findet nicht statt.

Weitere Funktionen und Angebote unserer Website

  • Neben der rein infor­ma­to­ri­schen Nutzung unserer Website bieten wir verschiedene Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können. Dazu müssen Sie in der Regel weitere perso­nen­be­zogene Daten angeben, die wir zur Erbringung der jewei­ligen Leistung nutzen und für die die zuvor genannten Grund­sätze zur Daten­ver­ar­beitung gelten.
  • Teilweise bedienen wir uns zur Verar­beitung Ihrer Daten externer Dienst­leister. Diese wurden von uns sorgfältig ausge­wählt und beauf­tragt, sind an unsere Weisungen gebunden und werden regel­mäßig kontrolliert.
  • Ebenso können wir Ihre perso­nen­be­zo­genen Daten an Dritte weiter­geben, wenn wir mit Dienst­leistern zusam­men­ar­beiten, die Ihnen Aktionen, Gewinn­spiele oder ähnliches anbieten.
  • Des Weiteren infor­mieren wir Sie in dem jewei­ligen Angebot über eine Weitergabe Ihrer Daten außerhalb des Europäi­schen Wirtschafts­raums (EWR).

Kontakt­for­mular oder E‑Mail-Anfrage

  • Wenn Sie uns Anfragen über unser Kontakt­for­mular oder via E‑Mail zukommen lassen, werden Ihre Angaben zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschluss­fragen bei uns gespei­chert. Erfor­derlich ist dabei die Angabe Ihres Namens sowie einer E‑Mail-Adresse. Die Angabe einer Telefon­nummer und weiterer Daten ist freiwillig und dient der erleich­terten Kontakt­auf­nahme sowie dazu, Sie persönlich ansprechen zu können. Diese Daten werden ausschließlich zum Zweck der Beant­wortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontakt­auf­nahme und die damit verbundene technische Adminis­tration gespei­chert und verwendet. Rechts­grundlage für die Verar­beitung der Daten ist unser berech­tigtes Interesse an der Beant­wortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO.
  • Ihre Daten werden nach abschlie­ßender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht, dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetz­lichen Aufbe­wah­rungs­pflichten entgegenstehen.

Wider­spruch und Widerruf gegen die Verar­beitung Ihrer Daten

  • Sofern Sie in eine Daten­ver­ar­beitung Ihrer Daten einge­willigt haben, besteht dauerhaft die Möglichkeit diese Verar­beitung für die Zukunft zu wider­rufen. Dadurch werden Ihre Daten nicht mehr für den einge­wil­ligten Zweck verarbeitet.
  • Falls Ihre Daten aufgrund einer Inter­es­sen­ab­wägung nach der Rechts­grundlage Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. e oder f DSGVO verar­beitet werden, können Sie dieser wider­sprechen, sofern Sie besondere Gründe gegen eine Verar­beitung der Daten vorbringen.
  • Ebenso haben Sie die Möglichkeit gegen die Verar­beitung Ihrer Daten zum Zweck der Direkt­werbung zu wider­sprechen. Somit werden Ihre Daten nicht mehr für den Zweck der Direkt­werbung verarbeitet